Befragung nahSH SeTi

 

Warum bei GVS

Flexible Arbeitszeiten

Honorierung der Teilnahme an der Schulung

 

Mindestzahlung von 3 Stunden pro Dienst

 

Auch die An- und Abfahrten, Transferfahrten und Pausen während Ihrer Dienstzeit werden bezahlt!

Nachtzuschlag von mind. 25%

 

 

uhr Mo, Mi, Fr
zwischen 12 und 14 Uhr

beantworten wir gern weitere Fragen.
Telefon 0152 059 255 80 · Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

V41-Fahrgastbefragung in Schleswig-Holstein

Die GVS führt auf zahlreichen Bus- und Eisenbahnlinien in Schleswig-Holstein Fahrgastzählungen & -befragungen im Auftrag der NAH.SH GmbH durch. Ziel der Erhebung ist es, eine Datenbasis für die Preiskalkulation und Erlösaufteilung des Landesweiten Semestertickets Schleswig-Holstein (SH-SeTi) auf die beteiligten Verkehrsunternehmen zu schaffen.

Um sich direkt online zu bewerben, wählen Sie Ihren am besten passenden Einsatzort und füllen das zugehörige Formular aus.

Für den Erhebungszeitraum:

22.07. - 11.12.2021

Ihre Einsatzzeit:

  • Verfügbarkeit 16 Std. pro Woche, gerne mehr
  • Dienstzeiten nahezu rund um die Uhr, auch samstags und sonntags
  • Im Regelfall dauern die Einsätze 3 - 8 Std.

Bezahlung:

  • 12 Euro Stundenlohn (inkl. Urlaubsabgeltung)
  • Transfer- und Pausenzeiten werden voll bezahlt!

Mögliche Anstellungsarten: 

  • Kurzfristig Beschäftigung (70 Tage Regel)
  • Geringfügige Beschäftigung (450 € Basis)
  • Weitere Anstellungsarten nach Absprache
  • Anstellungen auf selbstständiger Basis sind nicht möglich
  • Bei Interesse/Eignung längerfristige Tätigkeit auch in anderen Erhebungsprojekten möglich

Zur Tätigkeit:

  • Sie werden in den Bussen und Bahnen mitfahren, Fahrgäste zählen und vorgegebene Interviews zur Wegekette und dem Fahrausweis führen.
  • Die Erfassung der Daten erfolgt mit bereitgestellten Handhelds
  • Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes ist obligatorisch
  • Sie sind im Bus i.d.R. mit weiteren Personen in einem Team unterwegs. Die Zählungen/Befragungen in der Eisenbahn werden i.d.R. alleine durchgeführt

Voraussetzungen für eine Anstellung sind:

  • Teilnahme an einem Kennenlerngespräch
  • Teilnahme an einer Schulung
  • Sicherer Umgang mit Smartphones
  • Sie müssen das Busfahren vertragen (Stichwort Seekrankheit)
  • Möglichst viel verfügbare Zeit im Erhebungszeitraum
  • Arbeitsbereitschaft auch an den Wochenenden. Die Erhebung findet an allen Wochentagen statt mit Fokus auf dem Wochenende (Samstag, Sonntag)
  • Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (muttersprachliches Niveau, min. C1)
  • Gepflegtes Erscheinungsbild und höfliche Umgangsformen
  • Mobiltelefon
  • WLAN-Zugang
  • Bei Studierenden: Immatrikulationsbescheinigung
  • Bei Nicht-EU-Bürger/innen: eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis
  • Mindestalter 18 Jahre

Bewerbung:

Bitte entscheiden Sie sich für einen der folgenden Einsatzorte und füllen Sie das zugehörige Formular aus: