VE 22 Erhebung LK Cloppenburg Vechta

Unsere Auftraggeber:

 

Landkreis Vechta

Logo-Formular-neuBewerbungsformular

Standort: Osnabrück

uhr Zwischen 14 und 16 Uhr
beantworten wir gern weitere Fragen.
Telefon 0511 856267-55 · Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Fahrgastbefragung und -zählung in Osnabrück

Im Zeitraum vom 02.11.2023 bis 16.03.2024 findet eine Fahrgastzählung und -befragung auf ausgewählten Buslinien in und um Osnabrück statt. Die Erhebung wird von der GVS im Auftrag der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück durchgeführt.

Erhebungszeitraum:

08.01.2024 bis 16.03.2024

Ihre Einsatzzeit:

  • montags bis sonntags (Ein wichtiger Einsatztag ist der Samstag - wenn Sie uns samstags selten oder gar nicht zur Verfügung stehen könnten, sehen Sie bitte von der Bewerbung ab!)
  • Zu allen Betriebszeiten des Osnabrücker Busverkehrs – auch Nachtlinien werden erhoben
  • Im Regelfall dauern die Einsätze ca. 3 - 8 Std.
  • mind. 16 Wochenstunden (Studierende im Semester), sonst gerne mehr

Bezahlung:

  • 15 Euro je Stunde (zusammengesetzt aus 13,85€ Stundenlohn und 1,15€ Urlaubsabgeltung)
  • Transfer- und Pausenzeiten werden voll bezahlt!
  • Die Schulung wird bei erfolgreicher Teilnahme an der Erhebung pauschal honoriert
  • Bei Anreise aus anderen Standorten (z.B. Münster, Bremen, Hannover) wird die An- und Abfahrt pauschal honoriert
  • Wir können keine Freifahrtberechtigungen (außer für die Erhebungslinien) stellen

Mögliche Anstellungsarten:

  • Kurzfristig Beschäftigung (70-Tage-Regel)
  • Geringfügige Beschäftigung (520€ Basis)
  • Weitere Anstellungsarten nach Absprache
  • Anstellungen auf selbstständiger Basis sind nicht möglich

Zur Tätigkeit:

  • Sie werden in vorgegebenen Bussen im Erhebungsgebiet mitfahren und während der Fahrt die Fahrgäste u.a. nach ihrer Reisekette und dem dafür genutzten Fahrausweis befragen sowie die Ein- und Aussteiger zählen
  • Die Erfassung der dabei ermittelten Daten erfolgt mit bereitgestellten Mobilgeräten
  • Die Dienste dauern mindestens drei Stunden, der überwiegende Teil der Dienste dauert sechs bis acht Stunden
  • Sie müssen das Busfahren vertragen, das ist nicht jedermanns Sache (Stichwort „Seekrankheit“)

Voraussetzungen für eine Anstellung sind:

  • Möglichst viele verfügbare Tage im Erhebungszeitraum
  • Teilnahme an einem Kennenlernen (findet per Videocall statt)
  • Teilnahme an der Schulung (ebenfalls per Videomeeting)
  • Sicherer Umgang mit Smartphones
  • Sehr gut deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens CEFR-C1-Niveau)
  • Gepflegtes Erscheinungsbild
  • Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Mobiltelefon
  • WLAN-Zugang
  • Mindestalter: 18 Jahre

Bewerbung:

Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular vollständig aus.