Mitarbeiten_2.jpg
Mitarbeiten_3_MBE_TSI.jpg
Mitarbeiten_ezo_mry.jpg
Mitarbeiten_ke_lkl_skr.jpg
Mitarbeiten_lkl_skr_aro.jpg
Mitarbeiten_rst.jpg
Mitarbeiten_aro_stk_lkl.jpg
Mitarbeiten_Karte.jpg
Mitarbeiten_cno.jpg
Mitarbeiten_hka_fol.jpg
Mitarbeiten_mry_dno.jpg
Mitarbeiten_mry_tef.jpg

AKTUELL

24. - 27. September 2024

Besuchen Sie uns in Berlin, denn auch dieses Jahr präsentiert sich die GVS mit eigenem Stand auf der InnoTrans, der internationalen Fachmesse für Verkehrstechnik. Sie finden uns in der Halle 4.1 am Stand 250. Mehr...

 

 InnoTrans Logo 2016 kl

keppeler

Dr. Bernhard Keppeler:

»Bei uns in der GVS leben wir eine Kultur des Zutrauens:
Ermunterung zur Eigenständigkeit, bestmögliche Arbeitsbedingungen und ein gutes Betriebsklima tragen dazu bei, dass wir hier gerne arbeiten. Angebote gemeinsamer Aktivitäten gehören für mich zu dieser Unternehmenskultur dazu.«

 

 

Benefit Mitarbeiter ai

gute Bezahlung mit
zahlreichen Zusatzleistungen:
Pensionskasse, betriebliche
Krankenversicherung,
Berufsunfallversicherung

flexible Arbeitszeitmodelle
für die Vereinbarkeit von
Beruf und Privatleben

 

Unterstützung und Förderung
beruflicher und persönlicher
Weiterentwicklung

 

Angebote zur Fortbildung,
Teilnahme an Seminaren

 

familiäre Atmosphäre

attraktive Büroräume
und moderne Arbeitsplätze
im Zentrum und nah zum
Hauptbahnhof, freie
Parkhausplätze

Angebote zur Teilnahme
an Betriebsausflügen,
Weihnachtsfeier und
weiteren Aktivitäten

Versorgung mit Obst, Tee,
Mineralwasser, Cappuccino,
Espresso, …

 



 

Fahrgastbefragung- und Zählung in Coesfeld

Fahrgastbefragung und -zählung in Coesfeld

Im März und April 2025 findet eine Fahrgastzählung und -befragung auf den fünf Buslinien R62, R63, R64, 580 und 587 im Kreis Coesfeld statt. Die Erhebung wird von der GVS im Auftrag des Kreis Coesfeld durchgeführt

 

Ihre Einsatzzeit:

  • Die Diensteinteilung erfolgt auf Basis Ihrer zeitlichen Vorgaben
  • Die Dienste finden Dienstag bis Donnerstag, sowie Samstag und Sonntag statt
  • Der Großteil der Dienste beginnt früh (zwischen 4-7 Uhr), einige enden spät (zwischen 23-01 Uhr)
  • Die Dienste dauern mindestens drei Stunden, im Schnitt 6-8 Stunden

Bezahlung:

  • 15,50 Euro je Stunde (Zusammengesetzt aus 14,31€ Stundenlohn und 1,19€ Urlaubsabgeltung
  • Transfer- und Pausenzeiten werden voll bezahlt!
  • Die Schulung wird bei erfolgreicher Teilnahme an der Erhebung pauschal honoriert
  • Nachtzuschläge

Mögliche Anstellungsarten: 

  • Kurzfristige Beschäftigung (70-Tage-Regel)
  • Geringfügige Beschäftigung (556€-Basis)
  • Weitere Anstellungsarten nach Absprache
  • Anstellungen auf selbstständiger Basis sind nicht möglich

Zur Tätigkeit:

  • Sie werden in vorgegebenen Bussen im Erhebungsgebiet mitfahren und während der Fahrt die Fahrgäste u.a. nach ihrer Reisekette und dem dafür genutzten Fahrausweis befragen sowie die Ein- und Aussteiger zählen
  • Persönliche Daten der Fahrgäste werden dabei nicht aufgenommen, die Interviews sind anonym
  • Die Erfassung der dabei ermittelten Daten erfolgt mit bereitgestellten Mobilgeräten
  • Sie müssen das Busfahren vertragen, das ist nicht jedermanns Sache (Stichwort „Seekrankheit“)

Voraussetzungen für eine Anstellung sind:

  • Möglichst viele verfügbare Tage im Erhebungszeitraum
  • Teilnahme an einem Kennenlernen (findet in Münster statt)
  • Teilnahme an der Schulung (per Videomeeting)
  • Sicherer Umgang mit Smartphones
  • Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens CEFR-C1-Niveau)
  • Gepflegtes Erscheinungsbild
  • Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Mobiltelefon
  • WLAN-Zugang
  • Mindestalter: 18 Jahre

Bewerbung:

Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular vollständig aus.

 

Fahrgastzählung in Regionalbussen in der Region Hannover

Im Jahr 2025 findet auf insgesamt vier Erhebungszeiträume aufgeteilt eine Fahrgastzählung in Regionalbussen im Raum Hannover statt. Die Erhebungen führt die GVS im Auftrag der regiobus Hannover GmbH durch.

Erhebungszeitraum:

01.02. bis 31.03.2025

Arbeitszeit:

  • Im Regelfall dauern Ihre Einsätze 3 bis 6 Stunden - in Abhängigkeit von den Fahrzeiten der Busse
  • zwischen 5 Uhr und 24 Uhr

Bezahlung:

  • 14,50 Euro pro Stunde (inkl. Urlaubsabgeltung)
  • Transfer- und Pausenzeiten werden voll bezahlt!
  • Die Schulung wird bei erfolgreicher Teilnahme an der Erhebung pauschal honoriert

Mögliche Anstellungsarten:

  • Kurzfristig Beschäftigung (70 Tage Regel)
  • Geringfügige Beschäftigung (556 € Basis)
  • Weitere Anstellungsarten nach Absprache
  • Anstellungen auf selbstständiger Basis sind nicht möglich

Zur Tätigkeit:

  • Sie werden auf vorgegebenen Fahrten im Regionalbus die Ein- und Aussteiger zählen.
  • Für die Erfassung der ermittelten Daten stellt Ihnen die GVS leihweise ein Mobilgerät zur Verfügung.
  • Einsatzorte: Stadt und Region Hannover

Voraussetzung für eine Anstellung sind:

  • Teilnahme an einem Kennenlernen
  • Teilnahme an einer Schulung (ca. 1 Stunde)
  • Möglichst viele verfügbare Tage im Erhebungszeitraum
  • Arbeitsbereitschaft in Tagesrandlage
  • Lohnsteuer-ID, Immatrikulationsbescheinigung (bei Studierenden), Bankverbindung, bei nicht EU-Bürger/innen: eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis
  • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (min. CEFR-C1-Niveau)
  • Gepflegtes Erscheinungsbild, Zuverlässigkeit, Flexibilität
  • Sicherer Umgang mit Smartphones
  • Mobiltelefon, WLAN-Zugang
  • Sie sollten das Busfahren vertragen (Stichwort Seekrankheit)
  • Mindestalter: 18 Jahre

Bewerbung:

Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular aus.

 

 

Fahrgastbefragung und -zählung in Osnabrück

Fahrgastbefragung und -zählung in Osnabrück

Im Zeitraum vom 02.11.2023 bis 16.03.2024 findet eine Fahrgastzählung und -befragung auf ausgewählten Buslinien in und um Osnabrück statt. Die Erhebung wird von der GVS im Auftrag der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück durchgeführt.

Erhebungszeitraum:

08.01.2024 bis 16.03.2024

Ihre Einsatzzeit:

  • montags bis sonntags (Ein wichtiger Einsatztag ist der Samstag - wenn Sie uns samstags selten oder gar nicht zur Verfügung stehen könnten, sehen Sie bitte von der Bewerbung ab!)
  • Zu allen Betriebszeiten des Osnabrücker Busverkehrs – auch Nachtlinien werden erhoben
  • Im Regelfall dauern die Einsätze ca. 3 - 8 Std.
  • mind. 16 Wochenstunden (Studierende im Semester), sonst gerne mehr

Bezahlung:

  • 15 Euro je Stunde (zusammengesetzt aus 13,85€ Stundenlohn und 1,15€ Urlaubsabgeltung)
  • Transfer- und Pausenzeiten werden voll bezahlt!
  • Die Schulung wird bei erfolgreicher Teilnahme an der Erhebung pauschal honoriert
  • Wir können keine Freifahrtberechtigungen (außer für die Erhebungslinien) stellen

Mögliche Anstellungsarten:

  • Kurzfristig Beschäftigung (70-Tage-Regel)
  • Geringfügige Beschäftigung (538€ Basis)
  • Weitere Anstellungsarten nach Absprache
  • Anstellungen auf selbstständiger Basis sind nicht möglich

Zur Tätigkeit:

  • Sie werden in vorgegebenen Bussen im Erhebungsgebiet mitfahren und während der Fahrt die Fahrgäste u.a. nach ihrer Reisekette und dem dafür genutzten Fahrausweis befragen sowie die Ein- und Aussteiger zählen
  • Die Erfassung der dabei ermittelten Daten erfolgt mit bereitgestellten Mobilgeräten
  • Die Dienste dauern mindestens drei Stunden, der überwiegende Teil der Dienste dauert sechs bis acht Stunden
  • Sie müssen das Busfahren vertragen, das ist nicht jedermanns Sache (Stichwort „Seekrankheit“)

Voraussetzungen für eine Anstellung sind:

  • Möglichst viele verfügbare Tage im Erhebungszeitraum
  • Teilnahme an einem Kennenlernen (findet per Videocall statt)
  • Teilnahme an der Schulung (ebenfalls per Videomeeting)
  • Sicherer Umgang mit Smartphones
  • Sehr gut deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens CEFR-C1-Niveau)
  • Gepflegtes Erscheinungsbild
  • Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Mobiltelefon
  • WLAN-Zugang
  • Mindestalter: 18 Jahre

Bewerbung:

Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular vollständig aus.

 

Im Zeitraum vom 01.03. bis 14.05.2023 führt die GVS eine Qualitätsprüfung von Haltestellen, Bussen und Fahrpersonalen der regiobus Hannover GmbH durch. Dabei werden die Qualität der Fahrgastinformationen an Haltestellen und in Bussen, der Möglichkeiten des Fahrscheinkaufs, der Sauberkeit der Busse, der Freundlichkeit und Kundenorientierung des Fahrpersonals erfasst. Die erhobenen Daten stellen eine wichtige Grundlage dar, um die Qualität der angebotenen Verkehrsleistungen zu verbessern.

Erhebungszeitraum:

01.03. bis 14.05.2023

Ihre Einsatzzeit:

  • Montags bis sonntags
  • Von morgens bis abends (ca. 5 - 23 Uhr)
  • Im Regelfall dauern die Einsätze ca. 3 - 8 Std.
  • mind. 16 Wochenstunden (Studierende im Semester), sonst gerne mehr

Bezahlung:

  • 15 Euro je Stunde (Zusammengesetzt aus 13,85€ Stundenlohn und 1,15€ Urlaubsabgeltung)
  • Transfer- und Pausenzeiten werden voll bezahlt!
  • Die Schulung wird bei erfolgreicher Teilnahme an der Erhebung pauschal honoriert

Mögliche Anstellungsarten:

  • Kurzfristig Beschäftigung (70 Tage Regel)
  • Geringfügige Beschäftigung (520€ Basis)
  • Weitere Anstellungsarten nach Absprache
  • Anstellungen auf selbstständiger Basis sind nicht möglich

Zur Tätigkeit:

  • Sie werden inkognito in vorgegebenen Bussen in der Region Hannover mitfahren und die oben genannten Kriterien ermitteln und erfassen
  • Die Erfassung der dabei ermittelten Daten erfolgt mit bereitgestellten Mobilgeräten
  • Die Dienste dauern mindestens drei Stunden, der überwiegende Teil der Dienste dauert sechs bis acht Stunden
  • Sie müssen das Busfahren vertragen, das ist nicht jedermanns Sache (Stichwort „Seekrankheit“)

Voraussetzung für eine Anstellung sind:

  • Möglichst viele verfügbare Tage im Erhebungszeitraum
  • Teilnahme an einem kurzen Kennenlernen
  • Teilnahme an der Schulung (Ende Februar)
  • Sicherer Umgang mit Smartphones
  • Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens CEFR-C1-Niveau)
  • Gepflegtes Erscheinungsbild
  • Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Mobiltelefon 
  • WLAN-Zugang 
  • Mindestalter: 18 Jahre

Bewerbung:

Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular vollständig aus

 

 

Im Jahr 2022 findet in vier Erhebungswellen eine Fremdnutzererhebung auf den Linien der Ruhrbahn GmbH statt. Die Erhebung wird von der GVS im Auftrag des Verkehrsunternehmens durchgeführt.

4. Erhebungszeitraum:
vom 22.10. - 30.11.2022

Ihre Einsatzzeit:

  • Dienste finden an allen Tagen der Woche statt mit Schwerpunkten am Samstag und Sonntag
  • Die Einsatzzeit liegt zwischen 4 Uhr morgens und 1 Uhr nachts

Bezahlung:

  • 13 Euro je Stunde (inkl. Urlaubsabgeltung)
  • Benefits der GVS (siehe Infobox rechts)

Mögliche Anstellungsarten:

  • Kurzfristig Beschäftigung (70 Tage Regel)
  • Geringfügige Beschäftigung (450€-Basis)
  • Weitere Anstellungsarten nach Absprache
  • Anstellungen auf selbstständiger Basis sind nicht möglich
  • Bei Interesse/Eignung längerfristige Tätigkeit auch in anderen Erhebungsprojekten möglich.

Zur Tätigkeit:

  • Sie werden in den Bussen, Straßen- und Stadtbahnen der Ruhrbahn im Bedienungsgebiet mitfahren und während der Fahrt die Fahrgäste nach ihrem benutzten Fahrausweis befragen.
  • Die Tätigkeit wird so strukturiert, dass die Beachtung der Vorgaben und Verhaltensregeln während der Corona-Pandemie (u.a. Befragung nach Möglichkeit mit Mindestabstand) gewährleistet werden können. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, welcher von uns zur Verfügung gestellt wird, ist bei Ihrer Tätigkeit obligatorisch.
  • Die Erfassung der dabei ermittelten Daten erfolgt mit bereitgestellten Smartphones. 
  • Sie sind planmäßig ausschließlich in Teams unterwegs. 
  • Die Dienste dauern mindestens drei Stunden, der überwiegende Teil der Dienste dauert sechs bis acht Stunden.
  • Sie müssen das Bus-/Bahnfahren vertragen, das ist nicht jedermanns Sache.

Voraussetzungen für eine Anstellung sind:

  • Möglichst viele verfügbare Tage im Erhebungszeitraum
  • Sie sollten auch bereit sein in Tagesrandlagen sowie am Wochenende zu arbeiten
  • Teamfähigkeit
  • Teilnahme an der Schulung (theoretischer und praktischer Teil)
  • Sicherer Umgang mit Smartphones
  • Gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens CEFR-C1-Niveau)
  • Gepflegtes Erscheinungsbild, Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Mobiltelefon und E-Mail, damit wir Sie für dienstliche Belange erreichen können
  • Mindestalter: 18 Jahre

Bewerbung:

Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular vollständig aus.